Werkstätten DER operativen Wertschöpfung
ProComb ist ein offenes Netzwerk von Prozess-, Risiko-, Qualitäts- und Nachhaltigkeitsexpert:innen, die operative Services auf Abruf erbringen und sich nach dem Konzept der emergenten Selbstorganisation zu den Regeln des nachhaltigen Wirtschaftens bekennen.
ProComb-Expert:innen verfügen über mehrjährige Berufserfahrung bei namhaften Unternehmen verschiedener Branchen und/oder NGOs. ProComb ist ein offenes Netzwerk, das in virtuellen Werkstätten gemeinsam operative Mehrwerte für Klient:innen schafft.
Operativ bedeutet für uns auch, dass wir Lösungen nicht nur entwerfen, sondern zur Entlastung Ihrer Mitarbeitenden auch unmittelbar für Sie umsetzen.
ProComb – Transformationswerkstätten für nachhaltiges Wirtschaften


Wir erbringen OPERATIVE DIENSTLEISTUNGEN zur Entlastung IHRER Fach- Führungskräfte
Wieso PROZESSMANAGEMENT?
Weil alle betrieblichen Abläufe über Prozesse operationalisiert werden. Wir erfassen Ist-Prozesse, führen Hintergrundrecherchen durch, werten sie aus und entwickeln Soll-Prozesse – rekonstruierbar, datengetrieben und kennzahlenbasiert
Weshalb RISIKOMANAGEMENT?
Weil die operativen Risiken eine höhere Eintrittswahrscheinlichkeit aufweisen und schwieriger abzugrenzen sind. Wir identifizieren, beschreiben und kategorisieren die operativen Risiken – branchenspezifisch, abteilungsübergreifend und ERM/ESG-konform
Warum NACHHALTIGKEITSMANAGEMENT?
Weil Nachhaltigkeit konkrete operative Mehrwerte erzeugen kann, wenn sie ziel- und praxisorientiert betrieben wird. Wir führen Assessments zur sozialen und ökologischen Nachhaltigkeit durch, identifizieren Optimierungspotenziale und entwickeln praxistaugliche Optimierungsmaßnamen – GRI-konform, kennzahlenbasiert und zweckmäßig
Wir übernehmen operative Aufgaben der TRANSFOMATION
Für die RESTRUKTURIERUNG bilden wir die Organisationsstrukturen ab (Aufbau- und Ablauforganisation), detektieren die Optimierungspotenziale und monetarisieren die Nutzeneffekte. Dazu fertigen wir u.a. Organigramme, Fachbereichs-, Rollen- und Stellenprofile sowie Business Cases, Ablaufdiagramme, Fortschrittsberichte und Ergebnispräsentationen an.
Für die HARMONISIERUNG ermitteln wir den Grad an Heterogenität, identifizieren die Standardisierungspotenziale und visualisieren die Vorteile von Homogenität und Adaptivität.
Speziell für die OPTIMIERUNGSVORHABEN erstellen wir SWOT-, Ursachen-Wirkungs- und Nutzwertanalysen sowie Maßnahmenkataloge und Arbeitspaketbeschreibungen.
Speziell für AUTOMATISIERUNGSVORHABEN erstellen wir Anforderungsprofile, Bewertungsmatrizen sowie Machbarkeitsanalysen, FMEA und Soll-Ist-Vergleiche.


Operativ zielführende NACHHALTIGKEIT
Speziell für die NACHHALTIGKEITSTRANSFORMATION veranstalten wir im Rahmen Ihres Vorhabens integrative Workshops zum sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Wandel, um Themen wie soziale Verantwortung, Mitarbeitendengesundheit, Klimaneutralität und nachhaltiges Wirtschaften in einen mehrwertgenerierenden Praxisbezug zu setzen (BNE).
Hierzu gehören Themen wie Diversitätsförderung und Inklusion, Resilienz, Vulnerabilität und Stressmanagement, ausgewogene Arbeitsteilung, digitales Teamwork, förderliche Interkulturalität, KI als Mitarbeitende, gemeinsam zur Klimaneutralität, direkte und indirekte Treibhausgasemissionen, Ökobilanzierung und Lieferantenbewertung.