Bekenntnis zur Nachhaltigkeit
Wir sind der Auffassung, dass das Potenzial von Freiberufler:innen nicht hinreichend ausgeschöpft wird, weil entweder ihre Leistungsbereitschaft und Leistungsfähigkeit verkannt wird oder unflexible HR-Prozesse zur Eintrittsbarriere werden. Dies betrifft insbesondere schwerbehinderte und chronisch erkrankte Mitmenschen, Expert:innen eines höheren Alters oder mit Migrationsgeschichte, Menschen die neben der Erwerbstätigkeit Care-Arbeit verrichten, sowie Mitmenschen mit Neurodivergenz oder einem atypischen Biorhythmus.
Wir sind der Überzeugung, dass gerade solche Freiberufler:innen einen sehr positiven Beitrag zur Bewältigung des Fachkräftemangels leisten können – wozu wir ihnen verhelfen wollen.
Wir wünschen uns im Netzwerk Diversität die alle Bereiche der Gesellschaft abdeckt und legen besonderen Wert auf ein diskriminierungsfreies Beschäftigungsumfeld.

Dies fängt für uns bereits beim Rekrutierungsprozess und Onboarding an, wo wir nach dem Prinzip des “Blind Recruiting” agieren. Wir arbeiten nach dem Leistungsprinzip, daher ist unsere einzige Anforderung bei einer Bewerbung ein Qualifikationsprofil und eine Projektliste um so auch Menschen mit nichtlinearen Ausbildungs- und Lebensläufen einen Anreiz zur Bewerbung zu geben. Zudem bitten wir um die Nennung der gewünschten Anrede bzw. Pronomen, um alle Geschlechtsidentitäten würdigen zu können.
Bei uns sind Menschen unterschiedlicher Herkunft, Kultur, Religion, Sexualität, Geschlechtsidentifikation und Gesundheits- bzw Behinderungsgrad willkommen. Um eine Zusammenarbeit in heterogenen Arbeitsgemeinschaften zu ermöglichen, haben wir basierend auf dem Braver Space Konzept den Braver Teams Ansatz als Basis der Zusammenarbeit entwickelt.

Wir arbeiten vollständig digital und größtenteils auch papierlos – Druckmaterialien werden nur bei besonderem Bedarf und auf 100% nachhaltigem Ökopapier gefertigt.
Wir beziehen ausschließlich Ökostrom und reisen mit öffentlichen Verkehrsmitteln und/oder nutzen E-Autos im Carsharing.
Unsere Hardware wird bei Bedarf grundsätzlich refurbished erworben. Zudem achten wir bis auf eine Ausnahme explizit auf Energieeffizienz – lediglich für die Prozessmodellierung und Datenanalyse verwenden wir Ultrawide-Monitore.
Wir achten bei der Speicherung von Daten darauf, Doppelungen zu vermeiden und löschen irrelevante E-Mail Verläufe.
Dokumente werden ohne Zuhilfenahme von KI-basierter Software erstellt. Beides dient zur Reduktion der hohen Ressourcennutzung, die bei der Kühlung von Servern entsteht.